
Teams und Gruppen
Personal, Vereine oder Schulklassen erleben es, die Kommunikationswege zu erweitern, neues Potential zu entfachen und Strategien auszubauen. Somit ihre Werte, Haltung und Kultur zu festigen. Über die Selbstwirksamkeit in der Bewältigung von Aufgaben Erfolge zu verbuchen, zu benennen und gemeinsam würdig zu feiern stärkt die Gemeinschaft.

Mikro-Abenteuer
Die eigene oder gemeinsame Routine zu durchbrechen heisst: Raus aus dem Alltag und rein ins Abendteuer. Also mit einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand zu kleinen Abenteuern vor der Haustür aufbrechen. Einen Kompetenzerwerb durch den Zeigarnik-Effekt verbuchen und die nachklingenden Energien für die Veränderungen in einem neuen Alltag nutzen.

Einzelbegleitung
Als Individuum die eigene Existenz zyklich zu betrachten und Veränderungsbedarf sowie Entwicklungsaufgaben über Bewusstseinsarbeit erkennen. Nötige Ressourcen erfassen und Optionen für neue Wege bereitstellen. Durch Achtsamkeit in der Visionssuche und in Einbezug biografischer Anteile ein Time-In erfahren und die Lösungsstrategien sichtbar machen.

Sprachbegleitung
Die Kommunikation kann metaphorisch betrachtet mit einer Wildblumenwiese verglichen werden. Es leben Nutzpflanzen und Unkraut auf ihr, sie kann eintönig oder bunt sein, braucht Pflege oder organisiert sich selbst, das Eine ergibt das Andere, die Blumen sind giftig oder fruchtbar, sie dienen als Dekoration oder als Lebenselixier. Als Prozessbegleiter bin ich mit Kommunikation, ihrer Wirkung und den Wechselwirkungen konfrontiert. Dabei eine Differenzierung nach Kontext, Zielen, Themen und Inhalten vorzunehmen und Beziehungsstrukturen mitzudenken, erscheint mir als dynamischer Prozess – wie das Bild der Blumenwiese. Entsprechend pflege ich ein Bewusstsein für Inhalte und Gesprächsstruktur, für Vor- und Nachbereitung von Gesprächen sowie für Ansätze wie lösungsorientierte, personenzentriert- systemische oder herausfordernde Gesprächsführung mit ihren Aktivitäten, Hilfsmitteln und Fragetechniken.